Kategorie: Allgemein

  • Nächstes Treffen am Donnerstag, den 18.09.25

    Nächstes Treffen am Donnerstag, den 18.09.25

    Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an. Hier geht es zu einigen Geschichten aus der Werkstatt.

    Vorträge / Workshops

    18:15 Uhr „Einstieg mit Linux Mint“

    Das Einsteiger-Linux: bedient sich wie gewohnt, läuft auch auf älteren Computern und kann ohne technische Kenntnisse verwendet werden.

    19:15 Uhr „noch offen“

    20:15 Uhr „Antix Linux“

    Linux für sehr (sehr) alte Rechner.

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht, hier geht es zu weiteren Kontaktmöglichkeiten.

  • Termine 2025

    Termine 2025

    Die folgenden Termine sind in 2025 geplant:

    • Donnerstag, den 27. Februar
    • Donnerstag, den 13. März
    • Donnerstag, den 17. April
    • Donnerstag, den 15. Mai
    • Donnerstag, den 19. Juni
    • Donnerstag, den 17. Juli
    • Donnerstag, den 21. August
    • Donnerstag, den 18. September
    • Donnerstag, den 16. Oktober.
    • Donnerstag, den 27. November
    • Dienstag, den 16. Dezember

    Hier geht es zu einer Kalenderdatei mit den Terminen (ics).

  • Gegen das Sommerloch: nächstes Treffen am 21.08.25

    Gegen das Sommerloch: nächstes Treffen am 21.08.25

    Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an. Hier geht es zu einigen Geschichten aus der Werkstatt.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen, statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten, anstatt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux oder erzeugen einen USB-Stick zum ausgiebigen Testen, ohne den Rechner zu verändern. Bildschirme, Tastatur und Maus können begrenzt gestellt werden, Besucher sollten einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen, wenn möglich.

    Informationen für Besucher

    Wir bemühen uns, die einzelnen Computer zu analysieren und geeignete USB-Sticks zu erzeugen. Falls Wartezeiten entstehen, können diese über einen Vortrag oder den Museumsbesuch überbrückt werden.

    Für nicht gesicherte Bilder, Dokumente oder vorhandene Installationen kann keine Haftung übernommen werden!

    Vorträge / Workshops

    19:00 Uhr „Einstieg mit Linux Mint“ Bedient sich wie gewohnt, läuft auch auf älteren Computern und kann ohne technische Kenntnisse verwendet werden.

    20:00 Uhr „Bild- und Dokumentenbearbeitung“

    • Fotoverwaltung und -bearbeitung
      • Gwenview (Organisation, einfache Bearbeitung)
      • Imagemagick (Batchbearbeitung z.B. alle Fotos in einem Ordner
        verkleinern)
      • Gimp (Umfangreiche Bearbeitungs- und
        Konvertierungsmöglichkeiten)
    • Dokumente digitalisieren, finden, verarbeiten und verschlüsselt
      ablegen
      • gscan2pdf (Scanprogramm mit Texterkennung)
      • kfind (Suche nach und in Dateien auf dem Rechner)
        -Xournal (Bearbeitungsprogramm zum Ausfüllen und bearbeiten von
        .pdf-Dateien)
      • veracrypt (verschlüsselten Container anlegen und benutzen)

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht, hier geht es zu weiteren Kontaktmöglichkeiten.

  • Nächste Werkstatt am 17.07.25

    Nächste Werkstatt am 17.07.25

    Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen, statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten, anstatt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux oder erzeugen einen USB-Stick zum ausgiebigen Testen, ohne den Rechner zu verändern. Bildschirme, Tastatur und Maus können begrenzt gestellt werden, Besucher sollten einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen, wenn möglich.

    Informationen für Besucher

    Wir bemühen uns, die einzelnen Computer zu analysieren und geeignete USB-Sticks zu erzeugen. Falls Wartezeiten entstehen, können diese über einen Vortrag oder den Museumsbesuch überbrückt werden. Hier geht es zu einigen Erlebnissen aus der Werkstatt.

    Für nicht gesicherte Bilder, Dokumente oder vorhandene Installationen kann keine Haftung übernommen werden!

    Vorträge / Workshops

    19:00 Uhr „Einstieg mit Linux Mint“ Bedient sich wie gewohnt, läuft auch auf älteren Computern und kann ohne technische Kenntnisse verwendet werden.

    20:00 Uhr – „antiX Linux“ Läuft auch auf sehr (sehr) alten Rechnern mit klassischen Festplatten noch erfreulich schnell.

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht, hier geht es zu weiteren Kontaktmöglichkeiten.

  • Nächste Linux-Werkstatt am 19.06.25

    Nächste Linux-Werkstatt am 19.06.25

    Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen, statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten, anstatt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux oder erzeugen einen USB-Stick zum ausgiebigen Testen, ohne den Rechner zu verändern. Bildschirme, Tastatur und Maus können begrenzt gestellt werden, Besucher sollten einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen, wenn möglich.

    Informationen für Besucher

    Wir bemühen uns, die einzelnen Computer zu analysieren und geeignete USB-Sticks zu erzeugen. Falls Wartezeiten entstehen, können diese über einen Vortrag oder den Museumsbesuch überbrückt werden.

    Für nicht gesicherte Bilder, Dokumente oder vorhandene Installationen kann keine Haftung übernommen werden!

    Vorträge / Workshops

    19:00 Uhr „Einstieg mit Linux Mint“ Bedient sich wie gewohnt, läuft auch auf älteren Computern und kann ohne technische Kenntnisse verwendet werden.

    20:00 Uhr – „antiX Linux“ Läuft auch auf sehr (sehr) alten Rechnern mit klassischen Festplatten noch erfreulich schnell.

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht.

  • Linux-Werkstatt am 15.05.2025

    Linux-Werkstatt am 15.05.2025

    Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux oder erzeugen einen USB-Stick zum ausgiebigen Testen, ohne den Rechner zu verändern. Bildschirme, Tastatur und Maus können begrenzt auf Anfrage gestellt werden, Besucher sollten falls möglich einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen.

    Informationen für Besucher

    Wir bemühen uns, die einzelnen Computer zu analysieren und geeignete USB-Sticks zu erzeugen. Falls Wartezeiten entstehen, können diese über einen Vortrag oder den Museumsbesuch überbrückt werden.

    Für nicht gesicherte Bilder, Texte oder vorhandene Installationen kann keine Haftung übernommen werden!

    Vorträge / Workshops

    19:00 Uhr „Einstieg mit Linux Mint“ Bedient sich wie gewohnt, läuft auch auf älteren Computern und kann ohne technische Kenntnisse verwendet werden.

    20:00 Uhr „Erste Schritte auf der Kommandozeile“ Wenn man Linux unter die Haube schauen möchte.

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht.

  • Nächste Werkstatt am 17.04.2025

    Nächste Werkstatt am 17.04.2025

    Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux oder erzeugen einen USB-Stick zum ausgiebigen Testen, ohne den Rechner zu verändern. Am Ende hat jeder nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt. Für nicht vorher gesicherte Daten kann keine Haftung übernommen werden. Bildschirme, Tastatur und Maus können begrenzt auf Anfrage gestellt werden, Besucher sollten falls möglich einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen.

    Informationen für Besucher

    Bitte teilen Sie uns möglichst bei Ankunft im Computermuseum oder vorher mit, welche Computer sie mitbringen und welche Wünsche sie an uns haben. Wir können dann geeignete Ansprechpartner ermitteln. Falls Wartezeiten entstehen, können diese über den Vortrag oder einen Museumsbesuch überbrückt werden.

    Vortrag / Workshop

    Der Vortrag/Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ startet gegen 19.00 Uhr mit u.a. folgenden Themen:

    • Die grafische Oberfläche von Linux Mint Cinnamon
    • Den Browser Firefox einrichten
    • E-Mail mit Thunderbird
    • Der Dateimanager
    • Dateien austauschen mit Warpinator
    • Programme nachinstallieren (Anwendungsverwaltung)
    • Tägliches automatisches Backup
    • Spiele unter Linux
    • Zwei Werkzeuge für den Start auf der Kommandozeile
    • Programme, die man zuerst testen sollte (Audio/Video/Fernwartung etc.)

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht.

  • Nächster Termin am 13.03.2025

    Nächster Termin am 13.03.2025

    Nach dem Neustart geht es heute weiter. Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten von 18.00 -21.00 Uhr Linux-Unterstützung an.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation nach Wahl auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt. Für nicht vorher gesicherte Daten kann keine Haftung übernommen werden. Bildschirme, Tastatur und Maus können auf Anfrage begrenzt gestellt werden, Besucher sollten falls möglich einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen.

    Informationen für Besucher

    Bitte teilen Sie uns möglichst bei Ankunft im Computermuseum oder vorher mit, welche Computer sie mitbringen und welche Wünsche sie an uns haben. Wir können dann geeignete Ansprechpartner ermitteln. Falls Wartezeiten entstehen, können diese über den Vortrag oder einen Museumsbesuch überbrückt werden.

    Vortrag / Workshop

    Der Vortrag/Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ startet gegen 19.00 Uhr mit u.a. folgenden Themen:

    • Die grafische Oberfläche von Linux Mint Cinnamon
    • Den Browser Firefox einrichten
    • E-Mail mit Thunderbird
    • Der Dateimanager
    • Dateien austauschen mit Warpinator
    • Programme nachinstallieren (Anwendungsverwaltung)
    • Tägliches automatisches Backup
    • Spiele unter Linux
    • Zwei Werkzeuge für den Start auf der Kommandozeile
    • Programme, die man zuerst testen sollte (Audio/Video/Fernwartung etc.)

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Kontakt

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld gestellt werden. Diese werden nicht veröffentlicht.

  • Neustart am 27.02.2025

    Neustart am 27.02.2025

    Nach fast genau fünf Jahren wird die Linux Werkstatt Oldenburg am 27.02.2025 von 18-21 Uhr wieder zum Leben erweckt. Die Linux-Werkstatt-Oldenburg  und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.

    Du möchtest …

    • funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
    • konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
    • Deine persönlichen Daten für Dich behalten?

    Linux Installation

    Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt. Für nicht vorher gesicherte Daten kann keine Haftung übernommen werden. Bildschirme, Tastatur und Maus können auf Anfrage begrenzt gestellt werden, Besucher sollten falls möglich einen USB-Stick mit mindestens 4GB Größe mitbringen.

    Vortrag / Workshop

    Der Vortrag/Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ startet gegen 19.00 Uhr mit u.a. folgenden Themen:

    • Die grafische Oberfläche von Linux Mint Cinnamon
    • Den Browser Firefox einrichten
    • E-Mail mit Thunderbird
    • Der Dateimanager
    • Dateien austauschen mit Warpinator
    • Programme nachinstallieren (Anwendungsverwaltung)
    • Tägliches automatisches Backup
    • Spiele unter Linux
    • Zwei Werkzeuge für den Start auf der Kommandozeile
    • Programme, die man zuerst testen sollte (Audio/Video/Fernwartung etc.)

    Museumsbesuch

    Die Veranstaltung findet im geöffneten Oldenburger Computer Museum statt (Eintritt 5€) .

    Fragen können per E-Mail oder über das Kommentarfeld (Kommentare werden bei internen Fragen nicht veröffentlicht) gestellt werden.

  • Auf Raumsuche

    Auf Raumsuche

    Derzeit findet die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die Wiederbelebung der Linux-Werkstatt-Oldenburg statt. Wir freuen uns über Vorschläge per E-Mail oder per Matrix Messenger.